Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Informationen gelten für alle Verträge zwischen dem Kunden und der Rats Apotheke (Alter Markt 6, 18439 Stralsund, E-Mail-Adresse: tcm@apotheke-stralsund.de, Telefonnummer: 03831/498048), die über den Online-Shop https://tcm-kompaktat.de/ abgeschlossen werden, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden jeweils gültigen Fassung. Abweichende, ergänzende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, als die Apotheke ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dies gilt auch dann, wenn die Apotheke in Kenntnis der Bedingungen des Kunden eine Leistung vorbehaltlos ausführt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für lediglich über den Online-Shop getätigte Reservierungen von Waren. Die Reservierung dient insoweit lediglich dem unverbindlichen Zurücklegen der reservierten Ware zwecks Abschluss eines späteren Kaufvertrages vor Ort in der Apotheke.

Dieses Dokument ist jederzeit auf der Website der Apotheke einsehbar. Ferner übersendet die Apotheke dem Kunden diese Bedingungen und Informationen im Rahmen der Vertragsbestätigung für jeden über den Online-Shop geschlossenen Vertrag.

  1. Beratung durch die Apotheke

Sämtliche Informationen zu Arzneimitteln ersetzen nicht die persönliche Beratung in der Apotheke und dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Bei Fragen zur Medikation oder sonstigen Fragen zum Arzneimittel kommt die Apotheke ihrer Beratungsverpflichtung nach, indem der Kunde zu jeder Zeit im Bestellablauf die Möglichkeit hat, mit der Apotheke in Verbindung zu treten und gezielt Fragen zu stellen.

Die Beantwortung der Fragen und Beratung erfolgt durch pharmazeutisches Personal in deutscher Sprache. Sofern Probleme in der Medikation auftreten, wird der Patient darauf hingewiesen, mit dem behandelnden Arzt oder der Apotheke Kontakt aufzunehmen.

  1. Angebot, Vertragsschluss

Der Kunde schließt einen Kaufvertrag mit der Apotheke. Im Rahmen des Bestellvorgangs gibt der Kunde ein bindendes Angebot ab. Der Kunde erhält von der Apotheke daraufhin eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, in welcher seine Bestellung nochmals aufgeführt wird. Diese stellt noch keine Annahme des Angebotes dar. Die Annahme erfolgt entweder durch gesonderte Erklärung per E-Mail oder durch Veranlassung der Warenlieferung – jeweils spätestens innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang der Bestellung, jedoch stets vorbehaltlich der ggf. erforderlichen Vorlage eines gültigen Originalrezeptes (siehe dazu unten). Ist Vorkasse (dazu zählt auch Zahlung per Paypal) vereinbart, kommt der Vertragsschluss abweichend davon bereits mit Zahlungseingang zu Stande, wiederum vorbehaltlich der ggf. erforderlichen Vorlage eines gültigen Originalrezeptes.

Bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln steht der Vertragsschluss unter der aufschiebenden Bedingung der Übergabe eines gültigen Originalrezepts gegenüber der Apotheke. Dies gilt auch für eine Auslieferung durch Boten (siehe unten Ziff. 5).

Die Apotheke ist berechtigt, Angebote von Kunden für nicht apothekenpflichtige Artikel ohne Begründung abzulehnen. Bestellungen mit Lieferadressen außerhalb des im Online-Shop angegebenen Zustellgebiets sind nicht möglich. Der Vertragsschluss über die Versendung von Arzneimitteln kann insbesondere abgelehnt werden, wenn zur sicheren Anwendung des Arzneimittels ein besonderer Informations- oder Beratungsbedarf besteht, der auf einem anderen Wege als einer persönlichen Information oder Beratung durch einen Apotheker nicht erfolgen kann. Gleiches gilt bei begründetem oder nicht auszuräumendem Verdacht auf Arzneimittelmissbrauch. In jedem Falle erfolgt dann eine umgehende Benachrichtigung des Kunden.

Aktuelle und vergangene Bestellungen kann der Kunde in seinem Kunden-Login-Bereich einsehen.

  1. Bestellvorgang und Rückgabe

Der Kunde kann aus dem Sortiment der Apotheke Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem sogenannten Warenkorb („WARENKORB“) sammeln. Durch den Button „Zur Kasse“ erhält er die Möglichkeit, seine Adressdaten, Zahlungsart und Versandweg auszuwählen. Mit Klicken des Buttons „Kaufen“ wird ein verbindliches Kaufangebot abgegeben. Vor Absenden der Bestellung können die Daten jederzeit geändert und eingesehen werden.

Bei Ausübung eines Widerrufsrechts (s.u.) hat der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen.

  1. Auslieferung von Arzneimitteln, Versand

Die Erfüllung des Vertrages erfolgt nach Maßgabe der im Bestellvorgang verfügbaren angebotenen Varianten entweder durch Abholung der Ware durch den Kunden in der Apotheke, Auslieferung durch die Apotheke selbst oder durch Versand.

Eine Versendung von Arzneimitteln ist nur möglich, sofern die Apotheke diesen Service ausdrücklich gesondert anbietet. Eine Versendung darf dessen ungeachtet nicht erfolgen, wenn zur sicheren Anwendung des Arzneimittels ein Informations- oder Beratungsbedarf besteht, der auf einem anderen Weg als einer persönlichen Information oder Beratung durch einen Apotheker nicht erfolgen kann. In diesem Fall steht die Apotheke zur persönlichen Beratung und Abholung des Arzneimittels in der Apotheke zur Verfügung und ein Vertragsschluss mit der Variante Versendung ist ausgeschlossen.

Die Lieferung erfolgt – soweit nicht ausdrücklich im Rahmen der Artikelbeschreibung abweichend angegeben – spätestens binnen 2 Werktagen nach Annahme des Angebots des Kunden, im Falle von apothekenpflichtigen Arzneimitteln innerhalb von drei Werktagen nach Bestelleingang – jeweils vorbehaltlich der vorherigen Bezahlung nach Annahme des Angebotes des Kunden. Ungeachtet dessen können Bestellungen von rezeptpflichtigen oder verordneten, nicht rezeptpflichtigen Arzneimitteln stets erst nach erfolgter Vorlage und erfolgreicher Prüfung des Rezepts durch die Apotheke geliefert werden.

Die Auslieferung von Arzneimitteln durch die Apotheke erfolgt ausschließlich an den Kunden selbst bzw. die vom Kunden genannte Person bzw. bei Kindern an Erziehungsberechtigte. Der Versand erfolgt über DHL bzw. kann die Bestellung auch vor Ort in der Apotheke abgeholt werden.

  1. Teilleistungen

Die Apotheke ist zur vorzeitigen und/oder teilweisen Lieferung berechtigt, versucht jedoch stets, eine Bestellung durch eine zusammenhängende Lieferung abzuwickeln.

Durch eventuelle Teillieferungen entstehende Mehrkosten werden dem Kunden nicht in Rechnung gestellt. Teillieferungen sind ausgeschlossen, wenn sie für den Kunden nicht zumutbar sind.

  1. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt Eigentum der Apotheke, bis der Kaufpreis vom Kunden voll-ständig gezahlt wird.

  1. Kaufpreis, Versandkosten und Zahlungsbedingungen

Die Preise enthalten die jeweils geltende gesetzliche Umsatzsteuer. Angaben zu ggf. anfallenden Versandkosten finden sich im jeweiligen Angebot und werden – soweit Versandkosten anfallen – vor Abgabe der Bestellung gesondert angezeigt.

Der Kaufpreis ist mit Vertragsschluss fällig. Es stehen die jeweils im Bestellvorgang ausgewiesenen Zahlungsweisen zur Verfügung.

  1. Gewährleistung

Es gelten bei Mängeln die gesetzlichen Gewährleistungsrechte mit der Maßgabe, dass die Apotheke, soweit der Kunde kein Verbraucher ist, nach eigenem Ermessen zur Nachbesserung oder Lieferung einer mangelfreien Sache berechtigt ist. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei neuen Waren zwei Jahre, bei gebrauchten Waren ein Jahr. Ansprüche auf Schadensersatz bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen bestehen nur nach Maßgabe von Ziff. 10.

  1. Haftung

Die Apotheke haftet für Schäden, die durch sie, ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, ist hier der Höhe nach jedoch begrenzt auf den typischen vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung ein Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Die gesetzliche Haftung für vorsätzlich oder fahrlässig verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz und bei Fehlen einer Beschaffenheit, für die die Apotheke eine Garantie übernommen hat, bleibt unberührt. Die Haftungsbeschränkung gilt ebenfalls nicht für datenschutzrechtliche Schadensersatz-ansprüche nach der DSGVO.